Franco Persia
Valter Ferrando Battistà
Franco Fratini
Roberto Roscetti
Edwig Vanhassel
Annamaria Pernstich
Adrien Coquelle
Bruno Bressan
Melchiorre Pizzitola
Andrea Belingheri
Daniele De Rubeis
Florent Pedrini
Stefano Sandrini
Vincenzo Iacovoni
Giuseppe Bonali
Matteo Riccardo Di Nicola
Battista Zappa
Massimo Arcaro

News/Comunicati

  • Italiano
  • Français
  • English
  • Deutsch

Die Kalender von "Fotografare il Parco"


Dank der wundervollen und ausdrucksstarken Fotos, die wir jedes Jahr erhalten, haben das Südtiroler Amt des Nationalparks Stilfserjoch und der Nationalpark Gran Paradiso die Kalender 2019 erstellt, die der Natur unserer Schutzgebiete gewidmet sind. Für die Liebhaber der Fotografie und der Schönheit von Schutzgebieten ist es eine wertvolle Gelegenheit, die Bilder "unserer" Fotografen von Monat zu Monat ein ganzes Jahr lang zu genießen.

FOTOGRAFARE IL PARCO...IM NATIONALPARK STILFSERJOCH

Fotografen im Nationalpark Stilfserjoch unterwegs! Vor allem zum Wandern und Fotografieren!

In den letzten Tagen hat uns Pietro Ruffini besucht, Autor eines der Gewinnerfotos in der letzten Ausgabe des Wettbewerbs “Fotografare il Parco”.

WETTBEWERB - NEUE AUSGABE

Wir sind in der Vorbereitung für die neue Ausgabe.

Bald gibt es Neuigkeiten dazu!

Das Organisationssekretariat

Bormio, den 15. Juni 2018

GROSSES FEST ZUR PREISVERLEIHUNG

Großes Finale zur. 12. Auflage des Wettbewerbes „Den Park fotografieren“ am Samstag, 24. Februar in Mailand

In der spektakulären Kulisse des „Belvedere“ im 39. Stockwerk des Regionalpalastes in Mailand sind in Anwesenheit vom Präsidenten  des Ausrichtungs- und Koordinierungskomitees im Nationalpark Stilfserjoch, der Vertreter des Nationalparks Gran Paradiso, des Netzwerkes der alpinen Schutzgebiete alparc , von Swarovski Optik Italien, der Zeitschrift „Rivista della Natura“ und der Jurymitglieder die Preise an die Fotografen der Siegerbilder in der Gesamtwertung und in den einzelnen Kategorien übergeben worden. Ebenfalls übergeben wurden die Anerkennungsdiplome an die Fotografen für ihre von der Jury belobigten Aufnahmen.

In Kürze wird eine Auswahl der Fotos vom Event veröffentlicht. 

Bormio, den 27. Februar 2018  

ABÄNDERUNG DER RANGORDNUNG

Auf eigenen Hinweis des Fotografen ist die Aufnahme “Fungo – Pilz” von Lorenzo Shoubridge, welche in der Kategorie “Pflanzen” für den 2. Preis gereiht worden war, bei der Kontrolle zur Einhaltung der Wettbewerbsbedingungen von der Reihung ausgeschlossen worden, weil das Foto bereits bei einem anderen Wettbewerb prämiert worden war. Gemäß Artikel 3 des Reglements war das Foto daher nicht mehr zum Wettbewerb der Auslober zugelassen.

„Es tut uns leid“ sagte der Präsident der Jury Elio Piazza, „aber die Regeln müssen eingehalten werden, auch wenn wir als Jury keine Zweifel am guten Glauben des Autors hatten, weil dieser selbst die Mitteilung gemacht hat, dass sein Foto bereits bei einem anderen Wettbewerb ausgezeichnet worden war, er aber bei der Einsendung des Fotos den Wettbewerbsbedingungen von „Fotografare il Parco/Den Park fotografieren“ zu geringe Aufmerksamkeit geschenkt hatte“.

Bormio, den 1. Februar 2018

DIE PRÄMIERUNG DER SIEGER DER 12. AUFLAGE

Die Prämierung der Sieger aus der 12. Auflage des Wettbewerbes findet am Samstag, 24. Februar um 11.00 Uhr beim Belvedere (39. Stock) bei Palazzo Lombardia, Piazza Città di Lombardia, Milano.

Eingang: Blocco N1. Ausweis ist erforderlich!

Bormio, den 24. Januar 2018

 

DIE SIEGER DER 12. AUFLAGE

Die Jury des internationalen Wettbewerbes „Fotografare il Parco“, der von den Nationalparken Stilfserjoch, Gran Paradiso, Abruzzen, Latium und Molise sowie de la Vanoise (F) zusammen mit Swarovski Optik Italien ausgerichtet  wird, hat sich zur Bewertung der eingereichten Fotos zusammengesetzt.

In ihrer Bewertungssitzung hat sie aus den ca. 3000 Fotos, welche von 373 teilnehmenden Fotografen eingesendet worden waren, die Sieger der 12. Auflage ermittelt. 

Die ob des hohen qualitativen Niveaus der eingesendeten Fotos beanspruchende Arbeit der Jury hat folgende Ergebnisse erbracht:

Den Gesamtsieg hat Gianluca Damiani aus Rom mit seinem Foto „Apparizioni fugaci – Flüchtige Erscheinung“ errungen. Die flüchtige Begegnung mit einem Wolf ist durch den Morgennebel im Bild und durch den Bildaufbau besonders beeindruckend.
„Gazè Moonlight“ von Thomas Delahaye aus Pralognan la Vanoise ist das Foto eines Tagfalters, aufgenommen in der Nacht, das sich scharf gegen künstliche Lichtquellen abzeichnet. Es wurde mit dem 2. Preis in der Gesamtkategorie ausgezeichnet.
Der 3. Preis in der Gesamtkategorie wurde Lorenzo Shoubridge aus Lido di Camaiore für sein Foto „Tulipano di montagna – Wildtulpe“ zuerkannt. Dank einer raffinierten Einstellung der Tiefenschärfe wird die Tulpe zum Hauptmotiv im Bild.