- 9
ZUSAMMENKUNFT DER JURY - 2
Neuerdings keine leichte Aufgabe für die Jury, die sich gestern in Mailand zur Bewertung der im Rahmen der 13. Auflage des Fotowettbewerbes „Den Park fotografieren“ eingesandten Fotos versammelt hat. Die Mitglieder der Jury, Naturfotografen und Vertreter der Schutzgebiete, sahen sich vor der Anforderung, eine große Fülle von eingereichten Bildern zu bewerten. Von Auflage zu Auflage steigt nicht nur die Anzahl der Bilder, sondern auch deren Qualität.
ZUSAMMENKUNFT DER JURY
REKORDBETEILIGUNG BEI "FOTOGRAFARE IL PARCO"
Die 13. Auflage des Wettbewerbes “Fotografare il Parco” hat einen neuen Teilnehmerrekord gebracht. Es sind über 400 Fotografen, welche innerhalb der Abgabefrist vom 30. September ihre Bilder eingesandt haben. Die Juroren der Bewertungsjury, welche innerhalb November zusammentreten wird, werden ein gutes Stück Arbeit zu bewältigen haben. Aus den Erfahrungen der vergangenen Auflagen erwarten wir uns nämlich ein sehr hohes Niveau bei den Fotos.
LETZTE GELEGENHEIT...
...für die Anmeldung zum Wettbewerb!
Nutze, mit Fotocamera bewaffnet, diese schönen Tage um im Freien zu fotografieren oder stöbere in deinem Archiv.
Um zu erfahren, wie du teilnehmen kannst, siehe das Reglement. Sende die Fotos ein!
Bormio, Torino, Pescasseroli, Chambéry, 18. September 2019
DAS PLAKAT
FOTOGRAFIE UND NATUR IN DER NEUEN AUFLAGE
Sind alle schon bereit zum Klicken? Der internationale Fotowettbewerb “Fotografare il Parco" (Den Park fotografieren) kehrt wieder. Die Begeisterten für die Natur- und Landschaftsfotografie werden somit Gelegenheit haben, sich mit ihren Fotoapparaten auszuleben. Der Fotowettbewerb ist inzwischen in seine 13. Auflage gekommen.
Der Wettbewerb wird wie üblich von den Nationalparken Stilfserjoch, Gran Paradiso, Abruzzen Latium Molise und La Vanoise unter der Schirmherrschaft des Netzwerkes der alpinen Schutzgebiete Alparc und von Federparchi organisiert. Wenn unsere Nationalparke geografisch auch entfernt voneinander liegen, so eint uns doch die Schönheit der Gebirgslandschaften und die Faszination der Pflanzen und Tiere, welche in ihnen vorkommen. Ein nicht einfacher Lebensraum, aber ein umso begeisternder.